Papierloses arbeiten ist eine der frühesten und größten Visionen der Digitalisierung. Und natürlich freut es uns dazu beizutragen, dass diese Vision Realität wird. Noch leben wir aber in einer Welt, in der wir oft Papier erleben. Einige Strategien im Umgang mit Papier wollen wir in diesem Video mit euch am Beispiel der EPA+ teilen.
In einer idealen digitalen Welt brauchen wir kein Papier mehr, weil benötigte Daten über beispielsweise Schnittstellen zwischen bestehenden System ausgetauscht werden können. Oft erleben wir aber in der Realität, dass der Umweg über das Papier, einfach noch unerlässlich ist. Beispielsweise wird auf manchen Dokumenten immer noch eine handschriftliche Unterschrift verlangt. Ein weiterer Grund auf Papier zurückzugreifen, ist oft das bestehende Systeme einfach nicht über entsprechende Schnittstellen verfügen. In manchen Fällen lohnt sich eine Anbindung aber auch schon rein wirtschaftlich nicht.
Grundsätzlich sprechen wir hier von zwei möglichen Fällen im Umgang mit Papier. Entweder die in dem System gesammelten beziehungsweise generierten Daten sollen an Dritte weitergereicht werden, oder aber wir empfangen die Daten auf Papier und wollen die in unserem System verwenden.