Über uns

Seit 40 Jahren Software für unser Gesundheitswesen

an über 10.000 Arbeitsplätzen einfacher, effizienter und sicherer arbeiten

Über uns

Innovation & Kompetenz aus Erfahrung

Die Bedürfnisse unserer Kunden und der Dienstleistungsgedanke sind unser Treibstoff und prägen unsere Unternehmensphilosophie. Denn komplexe Herausforderungen erfordern Präzision und Anpassungsfähigkeit:

Mit 40 Jahren Marktpräsenz gehören wir zu den führenden Anbietern von IT für das Gesundheitswesen und optimieren Abläufe in Klinik und Labor. 1982 wurde das Unternehmen im südbadischen Markgräflerland von Karl-Eugen Dorner gegründet und konzentrierte sich von Anfang an auf die Entwicklung von Softwarelösungen für medizinische Laboratorien. Die ersten Laborinformationssysteme (LIS / LIMS) wurden zusammen mit der Universität Freiburg entwickelt und sind bis heute state-of-the-art. Unser Produktportfolio wächst und entwickelt sich weiter. In den vergangenen Jahren konnten wir neben den vielen Anforderungslösungen auch zunehmend neue Bereiche wie die Rechtsmedizin, Humangenetik und Sportmedizin abbilden. Bis heute sind wir ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Die beiden Söhne des Gründers Karl-Eugen Dorner, Matthias Stromberger und Christian Dorner, sind mit Beginn 2022 gemeinschaftlich Geschäftsführer.

Firmengründer Karl-Eugen Dorner (mitte) und seine Söhne und Matthias Stromberger (links) und Christian Dorner (rechts)

Teil der GUS Group

Um noch besser für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein, haben Karl-Eugen Dorner, Matthias Stromberger und Christian Dorner gemeinsam die Entscheidung getroffen, einen starken Beteiligungspartner mit ins Boot zu holen. Mit der GUS Group haben sie seit Januar 2022 einen langfristig planenden und nachhaltig handelnden Gesellschafter gewählt.

So bleiben wir in einem sich immer weiter konsolidierenden Markt wettbewerbsfähig und gewinnen gleichzeitig neue Ressourcen für Entwicklung und Wachstum des Unternehmens.

Die GUS Group entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Die rund 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GUS Group betreuen rund 2.000 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.

Zertifikate

DORNER als interkultureller Arbeitgeber

DORNER Health IT Solutions wurde für seine langjährige Integrationsarbeit und sein Diversitätsmanagement mit Blick auf Mitarbeiter nicht-deutscher Herkunft geehrt.

Die Auszeichnung mit dem „Certificate of Commitment“ fand im Rahmen des EU-geförderten Projektes „EUDiM“ statt, das über zwei Jahre neuartige und effektive Wege zum Umgang mit kultureller Diversität in mittelständischen Unternehmen untersuchte. Das Projekt wurde von einer Kooperation von Institutionen der Wirtschaft sowie der Sozial- und Migrationsforschung aus Bayreuth, Bamberg, Rom, Barcelona und Wien ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, über mehrere Länder hinweg das Diversitätsmanagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen zu untersuchen, um auf dieser Basis Empfehlungen für den effektiven Umgang mit kultureller Diversität herauszuarbeiten.

Seit vielen Jahren schon setzt DORNER auf die kompetente Mitarbeit von hochqualifizierten Kollegen aus China, Indien, Syrien, Bulgarien, Russland, Polen, Chile, Ecuador, Spanien, Frankreich und der Türkei. Vor allem im Bereich Entwicklung, aber auch im Service, Vertrieb und in der Administration ist die Unterstützung unserer Fachkräfte aus anderen Kulturkreisen mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Bei DORNER freut man sich über Initiativen wie das EU-geförderte EUDiM-Projekt unter dem Motto „Making Diversity Work“, die Strategien herausarbeiten, um mittelständische Unternehmen in Zukunft noch stärker bei Integration und Diversitätsmanagement zu unterstützen.

Ins Gespräch kommen

Ist Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Suchen Sie das Gespräch? Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Broschüre Unternehmen

DORNER auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Meldung mehr!