DORNER Genetik LIMS – Referenz Onkologie-Labor, Zürich

Die Nachfrage nach genetischen Untersuchungen erfährt einen kontinuierlichen Anstieg und bleibt in der medizinischen Landschaft von entscheidender Bedeutung. Mit jeder Innovation und neuen Methode eröffnen sich immer tiefere Einblicke in die genetischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Diese Entwicklung stellt Ärzte vor eine Fülle von Möglichkeiten, von der Therapieplanung bis zur Diagnosesicherung und Therapieanpassung. Doch während die Bedeutung genetischer Analysen zunimmt, steigt auch die Herausforderung im Umgang mit einer wachsenden Anzahl von Proben und Anfragen.

In dieser Entwicklung sind hochspezialisierte Softwarelösungen wie DORNER-Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Diese automatisieren ressourcenintensive Prozesse und entlasten das medizinische Personal erheblich. Das DORNER Genetik LIMS ist nahezu an jedem Arbeitsplatz in der Genetik unverzichtbar geworden und hat die Arbeitsweise in Laboren revolutioniert.

Bence Dvoràk, Laborkoordinator im Onkologielabor des Universitäts-Kinderspitals Zürich, gewährte uns einen exklusiven Einblick in die essenzielle Rolle von DORNER Genetik LIMS (Labor-Informations- und Managementsystem) bei der Unterstützung ihrer Arbeit.

Wo wird das DORNER Genetik LIMS bei Ihrer Arbeit im Labor sichtbar?

Bence Dvoràk: Von der Dokumentationsseite her kommt das DORNER Genetik LIMS ins Spiel, indem wir sowohl in Papierform als auch elektronisch alles erfassen. Dies geschieht sowohl für das Qualitätsmanagement als auch für die Labororganisation. Seit etwa anderthalb Jahren arbeiten wir mit Arbeitslisten. Arbeitslisten und Arbeitsstapel sind die beiden für uns wesentlichen Module des DORNER Genetik LIMS, die schrittweise bei uns eingeführt werden. Daher ist es notwendig, dass wir alle Daten und Informationen auch elektronisch erfassen.

Können Sie uns mehr über den Prozess der Chromosomenanalyse erzählen und wie das DORNER Genetik LIMS dabei hilft?

Bence Dvoràk: Sowohl Qualität als auch Quantität werden im Qualitätsmanagementsystem, also dem DORNER Genetik LIMS, erfasst. Anschließend werden die Chromosomen gefärbt, und nach dem Färben werden sie auf das Metafer G-System von MetaSystems gelegt. Dabei handelt es sich um ein vollautomatisiertes System, das mithilfe künstlicher Intelligenz arbeitet. Es sucht, findet, erfasst und klassifiziert die Chromosomen. Ein gutes Beispiel für Arbeitserleichterung durch Automatisierung. Und durch die bidirektionale Anbindung an unser [i/med] Genetik LIMS wird die Karyotypisierung mit einem Klick gestartet und die Ergebnisse vollständig importiert.

Wie hat sich die Integration des DORNER Genetik LIMS auf die Effizienz Ihrer Arbeit ausgewirkt?

Bence Dvoràk: Ein Beispiel: Sobald wir wissen, dass eine Chromosomenanalyse durchgeführt wird, betätigen wir im LIMS den ‘Metafer senden’-Button. Dadurch wird ein Patientenordner auf dem Server erstellt, über den die beiden Systeme miteinander interagieren. Das ist für uns einerseits äußerst praktisch, da wir nicht mehr alle einzelnen Daten wie Name, Vorname und Labornummer manuell eingeben müssen, was eine potenzielle Fehlerquelle darstellt. Stattdessen können wir uns einfach auf die Systeme verlassen und darauf vertrauen. Andererseits kann die Erstellung eines Karyogramms zeitaufwändig und mühsam sein, und das Hin- und Herkopieren von Daten zwischen den Systemen birgt ebenfalls das Risiko von Fehlern. Mittlerweile ist es so eingerichtet, dass das Karyogramm, sobald es einmal in der Neon-Software erstellt wird, automatisch an das DORNER Genetik LIMS übertragen wird. Dort kann dann die Befundung abgeschlossen werden. Darüber hinaus sind wir verpflichtet, für jeden Klon eine spezifische Anzahl von Karyogrammen in digitaler Form für 30 Jahre zu archivieren, und auch diese Aufgabe wird durch das DORNER Genetik LIMS erleichtert.

Klingt nach einer beeindruckenden Effizienzsteigerung. Wie sieht es mit der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) aus? Wie unterstützt das DORNER Genetik LIMS diesen Prozess?

Bence Dvoràk: Auch hier sind alle Schritte im DORNER Genetik LIMS erfasst, da sämtliche Arbeitslisten dort abgebildet sind, um festzuhalten, welche Patienten untersucht werden müssen und welche Sonden verwendet werden sollen. Der Ansatz erfolgt hier im Labor, sowohl manuell als auch mithilfe automatisierter Systeme. Die Qualitätssicherung wird letztendlich jedoch erneut im DORNER Genetik LIMS durchgeführt.

Können Sie uns bitte auch etwas über die Next-Generation Sequencing (NGS) und Region-Specific Comparative Genomic Hybridization (RSCGH) erzählen?

Bence Dvoràk: NGS und RSCGH werden im oberen Stockwerk durchgeführt, aber das Prinzip ist das gleiche. Alle Qualitätsmerkmale und sämtliche Informationen zu einem Patienten werden immer im DORNER Genetik LIMS erfasst.

DORNER Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich für den DORNER Newsletter an. Hier werden Sie regelmäßig über unsere Software und Lösungen informiert.

Unsere Softwarelösungen

Leistungsfähige Laborinformationssysteme (LIS / LIMS), Managementinformations- und Abrechnungssysteme (KBV-zertifiziert), Tools für Statistik, Projekt- und Ressourcenplanung bis hin zur elektronischen Auftragsübermittlung (Order Entry), elektronische Patientenakte (EPA) und ein webbasiertes Patientenportal sind nur einige Beispiele für DORNER-Anwendungen.

Unsere Branchenlösungen

Medizinische Labore in ihren verschiedensten Facetten (Routinelabore, Zentrallabore, niedergelassene Labore bis hin zu Speziallaboren) gehören seit Unternehmensbeginn zu unserer Hauptexpertise. Mittlerweile umfasst unser Portfolio auch Lösungen für Branchen wie die Rechtsmedizin, Humangenetik, Sportmedizin u.v.m.

DORNER auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Meldung mehr!