Elektronisches Leistungsverzeichnis mit i/med ELV
Umfassende elektronische Bereitstellung von Leistungsparametern
ELV – Elektronisches Leistungsverzeichnis: Das digitale Herzstück für Leistungen und Preise Ihres Labors
Ein effizientes und stets aktuelles Leistungsverzeichnis ist die Basis für reibungslose Abläufe und eine transparente Abrechnung in medizinischen Einrichtungen. Das Elektronische Leistungsverzeichnis (ELV) von DORNER digitalisiert und zentralisiert all Ihre Leistungen, Analysen, Untersuchungen und zugehörigen Preise. Es bildet das unverzichtbare Rückgrat für Ihr Laborinformationssystem (LIS) oder Klinikinformationssystem (KIS), optimiert die Kommunikation und sorgt für präzise Daten überall dort, wo sie benötigt werden.
Das ELV ist weit mehr als eine reine Auflistung; es ist ein dynamisches Werkzeug, das sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert und auf Basis Ihrer vorhandenen i/med-Stammdaten eine konsistente Datenbasis für alle relevanten Prozesse ergänzt und präzisiert – von der Auftragserfassung über die Laboranalytik bis zur Fakturierung.
Die Vorteile des Elektronischen Leistungsverzeichnisses auf einen Blick
Zentrale Datenverwaltung
Alle Leistungs- und Preisinformationen werden zentral verwaltet, um Inkonsistenzen zu vermeiden und den Pflegeaufwand zu minimieren.
Immer aktuell
Das ELV ist ein dynamisches Nachschlagewerk, das sich bei Änderungen der Laborstammdaten automatisch aktualisiert. So greifen Sie immer auf die aktuellsten Verfahren und Abrechnungsziffern zu.
Nahtlose Systemintegration
Das ELV lässt sich exzellent in Laborinformationssysteme (LIS) und andere Software-Umgebungen integrieren und dient als zentrale Informationsquelle.
Umfassende Informationsquelle
Neben Preisen können detaillierte Informationen wie Probenarten, Referenzbereiche und Abrechnungsziffern hinterlegt werden.
Funktionen und Möglichkeiten des Elektronischen Leistungsverzeichnisses
Das Elektronische Leistungsverzeichnis (ELV) von DORNER ist ein leistungsstarkes Modul in der [i/med] Web-Produktfamilie, das speziell für die effiziente Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Leistungsdaten entwickelt wurde.
1. Umfassender Überblick über Leistungsparameter
Erhalten Sie einen klaren und detaillierten Überblick über alle angebotenen Leistungsparameter, inklusive der Anzeige von Referenzbereichen und Informationen zur Lagerung (z.B. Temperatur), die für eine präzise Interpretation der Ergebnisse unerlässlich sind.
2. Intelligente Suchfunktionen
Das ELV bietet vielfältige Suchmöglichkeiten, die den Arbeitsalltag erleichtern:
- Echtzeit-Suchvorschau: Reduziert die Suchzeiten durch sofortige Anzeige relevanter Ergebnisse bereits während der Eingabe.
- Flexible Suche nach Stammdaten: Ermöglicht die Suche nach jeglichen untersuchungsbezogenen Eigenschaften und allen relevanten Stammdaten.
- Anpassbare Such-Kategorien: Erstellen Sie eigene Such-Kategorien zur logischen Zusammenfassung von Untersuchungen unter einem spezifischen Suchbegriff, beispielsweise „Diabetes“, um alle zugeordneten Untersuchungen schnell zu finden.
- Selektion nach medizinischer Fragestellung: Filtern Sie Leistungen gezielt nach medizinischen Fragestellungen, um schnell die passenden Untersuchungen zu identifizieren.
3. Komfortabler Editor für die Datenpflege
Nutzen Sie einen intuitiven Editor, um Leistungsparameter einfach anzupassen und zu ändern. Der Editor ermöglicht zudem eine leichte Formatierung von Texten und die Integration von Bildern, um die Darstellung der Leistungen optimal zu gestalten.
4. Flexible Stammdatenverwaltung
Das ELV nutzt die vorhandenen Stammdaten und ermöglicht so einen effizienten Zugriff auf die vollständige Leistungsübersicht:
- Automatisierter Import: Ermöglicht den automatisierten Import von Stammdaten wie Methoden oder Referenzen aus anderen Systemen, was die initiale Einrichtung und fortlaufende Datenpflege erheblich vereinfacht.
- Konfigurierbare Parameter: Die dargestellten Parameter können über eine Konfigurationsdatei einfach erweitert oder reduziert werden, und die Bezeichnungen der Parameter sind frei konfigurierbar, um sich optimal an Ihre internen Nomenklaturen anzupassen.
5. Bereitstellung von Zusatzinformationen
Hinterlegen Sie zusätzliche Informationen zu den angebotenen Leistungen im Verzeichnis, wie z.B. spezifische Hinweise, Abrechnungsziffern (GOÄ, EBM) oder weiterführende externe Links, um Ihren Anwendern umfassende Details zur Verfügung zu stellen.
Mit dieser umfassenden Palette an Funktionen und der flexiblen Konfigurierbarkeit stellt das Elektronische Leistungsverzeichnis sicher, dass Ihr Labor oder Ihre medizinische Einrichtung stets über eine präzise, aktuelle und benutzerfreundliche Datenbasis für alle Leistungen verfügt, die eine effiziente und fehlerfreie Prozesskette gewährleistet.
Integration: Das ELV als zentraler Baustein Ihrer Labor-IT
Das Elektronische Leistungsverzeichnis bietet als dynamisches Nachschlagewerk eine zentrale Übersicht über alle relevanten Leistungsinformationen und ist darauf ausgelegt, sich optimal in die DORNER Systemlandschaft in Ihrem Labor oder Ihrer medizinischen Einrichtung zu integrieren.
Wenn beispielsweise mit dem Workflow-Engine-basierten DORNER Order Entry ein Auftrag für eine Laboruntersuchung erstellt wird, greift das System direkt auf die im ELV hinterlegten Informationen zu: Welche Probe wird benötigt? Welche Parameter werden erfasst? Wie lauten die korrekten Abrechnungsziffern?
Diese tiefe Integration der vom ELV bereitgestellten Informationen sorgt für eine durchgängige Datenkonsistenz vom ersten Kontakt bis zur korrekten Durchführung und Dokumentation der Leistungen im Laborinformationssystem (LIS) wie OneLIS und seinen spezialisierten Modulen (z.B. X/Lab, B/Lab, M/Lab).
Die ELV als Teil der i/med Web-Familie: Wegweisend für Ihre Healthcare-IT
Das Elektronische Leistungsverzeichnis ist ein Kernmodul innerhalb unserer fortschrittlichen i/med Web-Produktreihe. Diese Familie webbasierter Anwendungen ist speziell für die komplexen Anforderungen des Gesundheitswesens konzipiert und bietet eine robuste Grundlage für Ihre digitale Infrastruktur. Optimiert für den Einsatz auf hochsicheren On-Premises-Webservern, gewährleistet das ELV maximale Datensicherheit und Performance. Die Nutzung erfolgt komfortabel über Standard-Webbrowser, was eine flexible und plattformunabhängige Bedienung ermöglicht und Ihre Prozesse effizient und zukunftssicher gestaltet.
Sprechen Sie uns an!
Jetzt kontaktieren und mehr erfahren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen