Workflow Engine
Das Webframework fürs Gesundheitswesen
Der Werkzeugkasten für die Health IT
Die DORNER Workflow Engine ermöglicht Ihnen die zentrale Integration aller Prozesse. Einzelne Arbeitsschritte und komplette Arbeitsabläufe können ohne viel Programmieraufwand (Low Code) abgebildet werden. Dabei haben Sie selbst die Möglichkeit, das System jederzeit an neue Gegebenheiten anzupassen.
Workflow Engine: Was ist das? - und wozu?
„Ehrlich gesagt unterschätzt man immer die weichen Faktoren: Ich finde das immer sehr schade, weil das im IT-Projekt die meisten Showstopper sind, dass Leute keine Lust mehr haben mitzuspielen, oder?“, weiß Fabian Ludwig, Klinikmanager am Universitätsspital Basel, aus eigener Erfahrung zu Berichten.
Das Webframework für workflowbasierte Anwendersoftware
DORNER Workflow Engine ist seit vielen Jahren die technologische Basis für innovative DORNER Lösungen von heute und morgen.
Workflow Engine in Aktion an der Charité
Nahezu alle medizinischen Einrichtungen arbeiten bereits mit einer Vielzahl an Softwarelösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
Leider haben die einzelnen Institute kaum Einfluss auf die IT-Infrastruktur in den Häusern und werden oft vor vollendete Tatsachen gestellt.
Wir können helfen!
DORNER Workflow Engine = Webbasierter Health-IT-Werkzeugkasten
Mit der DORNER Workflow Engine können komplexe Arbeits- und Kommunikationsprozesse softwareseitig komfortabel abgebildet und Einzelprozesse direkt verzahnt werden. So können etablierte Systeme einfach um Individual-Lösungen ergänzt werden und das schnittstellenübergreifend. Dadurch können z.B. in einem dynamischen Umfeld schnell neue Behandlungsmethoden etabliert werden.
Aktuell greifen wir dabei auf einen Fundus von mehr als 600 Modulen und hunderten fertigen Workflow-Vorlagen zurück. So entstanden Lösungen für ganze Fachbereiche wie Gerichtsmedizin, Toxikologie, Stammzelllabor, Leukämielabor, Humangenetik, FACS-Labor, Onkologie, Forensik, u.a. für über 10.000 aktive Fachanwender.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Kunde stets die Möglichkeit hat, das System an neue Gegebenheiten anzupassen. DORNER bietet hierzu Schulungen für die Administration an. Damit wird für den Kunden möglich, die Bestandteile der DORNER Workflow Engine selbst anzupassen. Viele Fragestellungen sind jedoch bereits heute umgesetzt und können als Standard-Modul ausgeliefert werden.
In Ihrer Institution gibt es komplexe Arbeitsprozesse, die Sie gerne zentral abbilden würden? Erweitern Sie mit [i/med] Ihr System um beliebige Module und erschaffen Sie einen digitalen Spiegel Ihrer internen Abläufe – abteilungsübergreifend und browserbasiert.
Basic Tutorial
Die DORNER Workflow Engine ist eine Lösung, die wir neuerdings explizit anbieten. Sie ist jedoch schon seit Jahrzehnten der Werkzeugkasten, mit dem wir Lösungen erstellen.
Dr. Michael Busch ist einer unserer erfahrensten Produktmanager und Projektleiter und hat sich freundlicherweise bereit erklärt, unseren Werkzeugkasten in einer 7-teiligen kurzweiligen Videoreihe vorzustellen.