Sichere Datenübermittlung mit [i/med] Messenger
Schnelle und verschlüsselte Zustellung von Befunden
i/med Messenger für sichere Befundkommunikation
Maximaler Datenschutz trifft auf blitzschnelle Datenübertragung
Mit dem i/med Messenger gelangen Ihre sensiblen medizinischen Informationen sicher, direkt und schnell ans Ziel. Gerade im medizinischen Bereich ist es essenziell, dass sensible Daten nicht nur möglichst schnell, sondern auch absolut sicher übermittelt werden.
Der i/med Messenger bietet eine hochmoderne Lösung für den sicheren Austausch von Patientendaten, Laboraufträgen und Befunden. Basierend auf modernster Verschlüsselungstechnologie und erweiterten Funktionen ermöglicht die Software eine nahtlose Kommunikation zwischen Laboren, Einsendern und medizinischen Einrichtungen. So können medizinische Informationen ohne Verzögerung und in höchster Sicherheit weitergegeben werden.
Vorteile des i/med Messengers auf einen Blick
Sicher und zuverlässig
Mit modernster Verschlüsselung (PGP) gewährleistet der i/med Messenger höchste Datensicherheit sensibler Informationen – ideal für Patientendaten und Befunde.
Einfach und intuitiv
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die nahtlose Integration in bestehende Systeme (z. B. AIS, OrderEntry) ermöglichen einen schnellen Start ohne technischen Aufwand.
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Ü-Scheine, Barcodes und Begleitschreiben können dezentral gedruckt oder per E-Mail und anderen Wegen sicher übertragen werden – individuell anpassbar an Ihren Workflow.
Effizient und ressourcenschonend
Durch Stapelscans mit automatischer Barcode-Erkennung sparen Sie Zeit, reduzieren Papierverbrauch und senken Kosten.
Funktionen des i/med Messengers
Der i/med Messenger bietet mehr als nur sicheren Datenaustausch – er ist eine flexible und leistungsstarke Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Laboren, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen zugeschnitten ist. Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen:
1. Sicherer Datenaustausch mit modernster Verschlüsselung
Sicherheit ist das Herzstück des i/med Messengers und eine unverzichtbare Grundlage für die Übertragung sensibler medizinischer Daten:
- End-to-End-Verschlüsselung mit PGP: Der Messenger verwendet Pretty Good Privacy (PGP), eine asymmetrische Verschlüsselungsmethode. Diese garantiert, dass Nachrichten und Daten nur vom vorgesehenen Empfänger gelesen werden können.
- Keine Kompromisse beim Datenschutz: Der Messenger erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, darunter DSGVO und medizinische Datenschutzstandards.
- Verlässlicher Schutz: Auch bei der Übertragung über das Internet sind Ihre Daten sicher vor unbefugtem Zugriff – kein Risiko durch Abfangen oder Missbrauch.
2. Nahtlose Integration in bestehende Systeme
Der i/med Messenger ist flexibel und passt sich Ihren bestehenden Systemen an, um eine effiziente Kommunikation zwischen Praxen, Laboren und Arztinformationssystemen (AIS) zu ermöglichen.
- Integration mit OrderEntry-Systemen: Der Messenger bietet eine direkte Anbindung an das DORNER OrderEntry-System, wodurch Laboraufträge und Patientendaten unkompliziert und sicher an das Labor übertragen werden können.
- Transparenz im AIS: Der Messenger kann automatisch Dummy-Einträge in das Laborbuch des AIS schreiben. Dadurch ist beim Aufrufen der Patientenakte sofort ersichtlich, dass bereits ein Laborauftrag erteilt wurde.
- Rückspielung von Befunden: Sobald die Ergebnisse im Labor vorliegen, können die Befunde optional über den Messenger zurück in das AIS des Einsenders gespielt werden, um einen lückenlosen Informationsfluss zu gewährleisten.
- Unterstützung gängiger Datenformate: Der Messenger arbeitet mit den bewährten Standards LDT (Labordatenträger) und HL7 (Health Level Seven), um maximale Kompatibilität und einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Praxis und Labor zu gewährleisten.
3. Automatische Dokumentenverwaltung
Im hektischen Arbeitsalltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute. Der i/med Messenger übernimmt zeitaufwendige Aufgaben und sorgt für mehr Effizienz:
- Barcode- und QR-Code-Erkennung:
Stapelscans, wie mehrseitige Dokumente, können automatisch in einzelne Dateien aufgeteilt werden. Dabei werden Barcodes oder QR-Codes erkannt und die einzelnen Dokumente direkt dem richtigen Patienten, Fall oder Auftrag zuordnen. - JSON-Ausgabe:
Die aufgesplitteten Daten werden maschinenlesbar in einem JSON-Format erstellt. Diese Dateien können direkt von patientenführenden Systemen verarbeitet werden, was die Interoperabilität deutlich verbessert. - Schnell und fehlerfrei: Diese Funktionen minimieren menschliche Fehler und beschleunigen Routineaufgaben erheblich.
4. Flexible Druck- und Übertragungsoptionen
Der i/med Messenger ersetzt veraltete Faxsysteme und bietet modernste Alternativen für den Daten- und Dokumentenaustausch:
- Dezentraler Druck:
Dokumente wie Überweisungsscheine, Barcodes, Begleitschreiben, Befunde etc. können direkt an Netzwerkdrucker gesendet werden (auf beiden Seiten). - Zusätzliche Übertragungswege:
Der Messenger unterstützt eine Vielzahl von Methoden, darunter:- E-Mail: Sichere und flexible Übertragung, ideal für weniger kritische Informationen.
- Webserver (HTTP/HTTPS): Daten können direkt von einem sicheren Webserver abgerufen oder hochgeladen werden.
- Verzeichnisse: Automatische oder manuelle Dateiübertragung über spezifische Ordner.
- Flexibilität: Wählen Sie die Übertragungsoption, die am besten zu Ihrem Workflow passt, und kombinieren Sie bei Bedarf mehrere Wege.
5. Integration von Versichertenkartenlesegeräten
Mit der Anbindung eines Versichertenkartenlesegeräts wird die Verwaltung von Patientendaten erheblich vereinfacht:
- Automatisches Einlesen von Patientendaten:
Sobald eine Versichertenkarte eingelesen wird, werden die relevanten Daten über den i/med Messenger direkt in das System übernommen. Die Daten sind vollständig, korrekt und aktuell. - Direkte Verknüpfung mit Laboraufträgen: Die automatisch erfassten Daten können sofort in Laboraufträge integriert werden, was den Prozess von der Anmeldung bis zur Übertragung beschleunigt.
6. Einfache Installation und Bedienung
Der i/med Messenger ist so konzipiert, dass Sie sofort loslegen können, ohne technische Hürden:
- Geführte Installation:
Ein Installationsassistent begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Namens- und E-Mail-Einrichtung bis zur Erstellung eines sicheren Schlüsselpaares. - Vorkonfigurierte Profile:
Für jeden Empfänger wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die alle notwendigen Einstellungen enthält.- Einfache Handhabung: Empfänger importieren die Datei und können sofort starten – keine weiteren Anpassungen nötig.
- Intuitive Benutzeroberfläche:
Die Bedienung ähnelt einem E-Mail-Programm, sodass keine langen Schulungen erforderlich sind. Die Benutzer finden sich schnell zurecht, auch ohne technisches Vorwissen. - Minimaler technischer Aufwand: Keine zusätzlichen Server, keine Hardware, keine komplexen IT-Kenntnisse erforderlich.
7. Unterstützung für mobile Geräte
Bleiben Sie flexibel – auch unterwegs:
- Mobile Apps:
Die Daten sind auch für Android- und iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht Ihnen jederzeit Zugriff auf wichtige Dokumente und Befunde. - Sicherer Zugriff: Auch mobil profitieren Sie von der gewohnten Verschlüsselung und Datensicherheit.
- Mehr Effizienz: Ob auf dem Tablet in der Praxis oder dem Smartphone unterwegs – i/med Messenger passt sich Ihrem Arbeitsstil an.
Zusammengefasst: der i/med Messenger ist Ihre Lösung für eine sichere und effiziente Kommunikation
Der i/med Messenger ist mehr als nur ein Tool – er ist ein verlässlicher Partner für den sicheren Austausch sensibler Daten, der Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Mit modernster Technologie, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und einer einfachen Bedienung sorgt er dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten.
Sprechen Sie uns an!
Jetzt kontaktieren und mehr erfahren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen