Portale für unser Gesundheitswesen
webbasiert, flexibel, integrierbar, sicher
Onlineportale / Patientenportale
Kommunikation ist entscheidender Erfolgsfaktor bei der Diagnostik und Behandlung von Patienten. In der Regel sind gerade die zuverlässigen uns stabilen Informationssysteme im Gesundheitswesen jedoch nicht dafür ausgelegt untereinander oder gar mit Patienten zu kommunizieren. Um diesem Missstand entgegenzuwirken bieten wir eine Reihe von verschiedenen webbasierten Portalen für ganz unterschiedliche Anforderungen.
Order Entry – Elektronische Laboranforderung
Erfassung von Leistungsanforderungen beim Einsender für alle Fachbereiche. Individuell und frei definierbare Maskengestaltung in Abhängigkeit vom Einsender bzw. Einsender Gruppierungen.
Über die browserbasierte Anwendung DORNER Order Entry können medizinische Institutionen an verschiedenen Orten und unterschiedlicher Träger Daten austauschen. Klassiker der Anwendung ist die Kommunikation zwischen Arztpraxen und Laboratorien, zur Anforderung von Laboraufträgen. Dabei werden die untersuchungs- und abrechnungsrelevanten Patientendaten direkt aus dem Arzt-, bzw. Krankenhausinformationssystem ins Laborsystem übernommen. Auf dem Rückweg werden dann die Labordaten und medizinischen Befunde wiederum ins anfordernde System importiert, damit der behandelnde Arzt sie dort für die Beratung und Therapie nutzen kann.
Dabei finden Sie in jedem Programm viele einfache und praktische Zusatzmodule, die Ihren Workflow unterstützen, egal ob auf Station, im Labor oder in der Arztpraxis. So etwa Office-Integration: Die Anwendung integriert neue Funktionen in die Hauptmenüleiste von Microsoft Office Word oder von anderen Programmen und beschleunigt somit das Erstellen von Arztbriefen und anderen Dokumenten. Oder dem [i/med] DirectConnect Modul, mit dessen Hilfe der Benutzer die Anforderungsmaske direkt über einen Button aus dem Arzt- oder Krankenhausinformationssystem aufrufen kann. Im alltäglichen Arbeitsablauf merkt der Anwender in der Regel keinen Wechsel zwischen den Systemen.
Die Sicherheit der sensiblen Patientendaten ist dank der neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungstechnologien (z.B. https, SSL und PGP) stets gewährleistet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Befundportal
Das DORNER Befundportal ist für Kliniken und niedergelassene Laboratorien sowie Mediziner, Hygiene- und Laborfachkräfte bestens geeignet um sicher Befunde und Dokumente Ihrer Patienten einzusehen.
Leichte Navigation durch die Datenmengen dank umfangreicher Suchfunktion über verschiedene Kriterien. In einer übersichtlichen Baumstruktur werden die Ergebnisse fachbereichsspezifisch differenziert (z.B. als Kumulativbefunde, Antibiogrammhistorien, Blutkonserven oder Pathologiebefund etc.).
Das Befundlayout ist individuell anpassbar und per Formulargenerator frei gestaltbar. Autorisierte Fremdsysteme können per Hyperlink (URL-Aufruf) gesichert direkt auf das Befundportal zugreifen. Im alltäglichen Arbeitsablauf merkt der Anwender in der Regel keinen Wechsel zwischen den Systemen.
Das Befundportal wird über einen Standardbrowser wie Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari bedient und kann daher standortübergreifend per PC und über mobile Endgeräte genutzt werden. Ein Regelwerk mit Rechtevergabe im Hintergrund sorgt in Kombination mit Sicherheitsprotokollen dafür, dass sensible Patientendaten stets geschützt bleiben.
OneWebApp
Ihr direkter Draht zum Patienten. Mit der DORNER OneWebApp bieten Sie Patienten Ihre Leistungen direkt an. Sie sparen nicht nur wertvolle Zeit in der Verarbeitung der Daten, sondern gewinnen auch an Datenqualität.
Dank konzentriertem Funktionsumfang, einfacher Usability und der mehrsprachigen Ausführung ist die DORNER OneWebApp ideal für ein breites Nutzerpublikum. So bieten Sie PatientInnen einen zeitgemäßen Service rund um ihren Laborauftrag.
Die Komponenten DORNER OneTest, DORNER OneSecure und DORNER OneResult sind einfach zu installieren und zu konfigurieren – und das völlig systemunabhängig.